Studierende und Absolvent*innen aus dem Ausland und mit praktischen Erfahrungen in der Landwirtschaft oder verwandten Fachrichtungen bieten wir spannende Praktika auf unterschiedlichen Betrieben in Deutschland an. Dabei unterstützen wir euch bei der Bewerbung und bei der Suche nach einem Betrieb. Außerdem sind wir euer Ansprechpartner während eurer Praktikumszeit und sind bei Fragen, Sorgen und Nöten für euch da. Hier erfahrt ihr, welche Möglichkeiten ihr habt.
Hier kannst du dein Praktikum machen
- Landwirtschaft: Milchvieh, Ackerbau, Rinder, Schweineproduktion, Geflügel (begrenzt), große Auswahl an Mischbetrieben
- Garten-, Obst- & Gemüsebau: begrenzt
- Ökologische Betriebe: begrenzt
- Weinbau, Pferde, Imkerei
Programminformationen
Dauer: 3 bis 12 Monate
Start: jederzeit bzw. nach Vorgabe der Betriebe
Bitte bedenke: die Suche nach einem Gastbetrieb benötigt ggf. Zeit! Je früher wir deine vollständigen Unterlagen vorliegen haben, desto besser!
Bei Nicht-EU Bürgern: hier muss zusätzlich eine Arbeitsmarktzulassung beantragt werden (ca. vier Wochen bis zum Erhalt des Dokuments), welches zwingend notwendig ist um ein Visum zu erhalten. Auch hier können von dem Termin bei der Botschaft bis zum Erhalt des Visum ca. vier Wochen vergehen. Wir benötigen die Unterlagen von Drittstaatlern also mindestens drei Monate vor dem gewünschten Startdatum, damit das Praktikum pünktlich starten kann.
Persönliche Voraussetzungen
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt und hast deine Ausbildung abgeschlossen, bist Student/in oder hast dein Studium vor Kurzem abgeschlossen.
Als EU-Bürger hast du Interesse daran die deutsche Sprache zu lernen bzw. weist mind. gute Englischkenntnisse vor.
Als Drittstaatler brauchen wir einen Nachweis (bspw. Goethe-Zertifikat o. ä.) über deine Deutschkenntnisse von dir (mind. B1). Auch gute Englischkenntnisse begrüßen wir immer!
Programmkosten
Die Vermittlungsgebühr beträgt 250 € bzw. 350 €, je nachdem ob du ein Taschengeld (400 € netto bei Pflichtpraktika) oder Mindestlohn erhältst.
Gut zu wissen
Je besser deine deutschen Sprachkenntnisse, desto einfacher wird es für uns, einen Betrieb für dich zu finden. Denn selbst wenn du gutes Englisch sprichst, müssen wir erstmal einen Betriebsleiter finden, der es sich zutraut, dir Inhalte auf Englisch zu vermitteln